Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten:
Das Wichtigste in Kürze
Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen ist von persönlichen Bedürfnissen abhängig, aber auch von der weiteren Entwicklung der Immobilienpreise und Mietpreise.
Der Kauf einer Immobilie gilt als ideale Altersvorsorge und vermittelt ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Trotz der aktuell hohen Immobilienpreise liegen die Netto-Wohnkosten für Eigentümer und Bauherren im bundesweiten Durchschnitt 8 Prozent unter denen von Mietern.
Eigentümer sind auch im Rentenalter grundsätzlich finanziell bessergestellt.
Steigende Mieten, veränderte Zinsen, neue Chancen auf dem Immobilienmarkt: Nie war die Frage nach den eigenen vier Wänden so relevant wie heute. Wir machen Schluss mit der Unsicherheit! Finden Sie mit unserem Ratgeber, dem praktischen Rechner und den neuesten Marktdaten die richtige Antwort für Ihre Zukunft.
Jahr | Ersparte Miete | Restschuld | Kreditrate | Mehrbelastung | Immobilienwert | Vermögen Käufer | Vermögen Mieter | Vorteil/Nachteil |
---|
Der Immobilienmarkt ist in Bewegung. Was gestern noch galt, ist heute schon überholt. Für Sie bedeutet das vor allem eins: Eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Wohnsituation neu zu bewerten.
Gesunkene Kaufpreise: Seit 2022 sind die Immobilienpreise spürbar gefallen – eine Entwicklung, die es seit 20 Jahren nicht gab. Ihr Traum vom Eigenheim ist wieder greifbarer geworden.
Steigende Mieten: Die Mieten klettern unaufhaltsam weiter, im Schnitt um 5 % im letzten Jahr. Wer mietet, muss mit steigenden Kosten und Unsicherheit rechnen.
Mehr Auswahl: Das Angebot an verfügbaren Häusern und Wohnungen ist deutlich gestiegen. Sie haben bessere Chancen, Ihre Traumimmobilie zu finden.
Attraktivere Zinsen: Nach dem Zinsanstieg sind die Bauzinsen wieder gesunken, was die Finanzierung einer Immobilie günstiger macht.
Fazit: Das aktuelle Marktumfeld hat ein Zeitfenster geöffnet, in dem der Kauf einer Immobilie für viele wieder eine attraktive und strategisch kluge Option darstellt
Sind Sie aktuell unsicher, welche Wohnform zu Ihnen passt?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten durchgehen!
Unser Expertenteam hilft Ihnen unabhängig und kompetent bei der Kosten-Nutzen-Analyse. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!
Das Kaufen eines Hauses oder einer Wohnung ist in ganz Europa sehr beliebt. Es verspricht Sicherheit, Geborgenheit und Verlässlichkeit. Aber natürlich sind damit auch einige negative Seiten verbunden.
Der Großteil der Menschen in Deutschland mietet sein Haus oder seine Wohnung und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben. Deutschland ist ein Mieterland. Im Rahmen von steigenden Mietkosten insbesondere in den Großstädten wird aber auch das Mieten regelmäßig kontrovers diskutiert.
Wollen Sie eine schnelle Einschätzung, ob ein Immobilienangebot im Vergleich zur lokalen Miete fair ist? Nutzen Sie den Kaufpreis-Miete-Faktor (auch "Vervielfältiger" genannt). Er gibt an, wie viele Jahreskaltmieten Sie für den Kauf einer Immobilie bezahlen müssten.
So einfach geht's in 4 Schritten:
Was Ihr Ergebnis bedeutet:
Beispiel aus der Praxis:
Eine 100 m² Wohnung kostet 300.000 €. Die vergleichbare Miete liegt bei 1.300 € kalt.
Wichtiger Hinweis: Der Faktor ist ein starker erster Indikator, ersetzt aber keine Detailanalyse. Nebenkosten, Zustand und Ihre persönliche Finanzsituation sind ebenso entscheidend.
Die beste Marktlage nützt nichts, wenn die Entscheidung nicht zu Ihnen passt. Beantworten Sie sich ehrlich diese Fragen, um Klarheit für Ihren persönlichen Weg zu finden:
Es ist nicht nur ein Gefühl. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln bestätigt:
Selbstnutzende Eigentümer in Deutschland haben im Schnitt 8 % geringere Wohnkosten als Mieter einer vergleichbaren Immobilie.
Obwohl der Kostenvorteil durch die Zinsentwicklung kleiner geworden ist, bleibt er bestehen. Insbesondere in ländlichen Regionen kann der Vorteil sogar über 35 % betragen. Der Kauf einer Immobilie ist also nicht nur eine Investition in Lebensqualität, sondern oft auch finanziell die klügere Entscheidung.
Sie haben jetzt einen umfassenden Überblick über den Markt, die Kosten und die persönlichen Faktoren. Die Entscheidung "Kaufen oder Mieten" ist keine Frage von Richtig oder Falsch, sondern von Richtig für Sie, zum richtigen Zeitpunkt.
Der aktuelle Markt bietet Chancen, die es lange nicht gab. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie diese am besten für sich nutzen.
Quelle „GeoMap by Real Estate Pilot AG“