Welcher Kredit pass zu mir?

✓

Der perfekte Immobilienkredit für Ihre Lebenssituation 

✓

Von Annuität bis Volltilger – wir zeigen, welche Kreditform zu Ihnen passt.

✓

 Expertenanalyse anfordern

Das Wichtigste in Kürze

Von klassischen Annuitätendarlehen über flexible Tilgungsdarlehen bis zu speziellen Förderkrediten – jede Finanzierungsform hat ihre Vor- und Nachteile

Die optimale Darlehensart hängt von Ihrer persönlichen Lebenssituation, Einkommensstabilität und Zukunftsplanung ab

Die Wahl zwischen kurzer und langer Zinsbindung beeinflusst maßgeblich Ihre monatliche Belastung und Planungssicherheit

Flexible Rückzahlungsoptionen können langfristig Tausende Euro Zinsen sparen

Nutzen Sie maximal 40 % Ihres Nettohaushaltseinkommens für die monatliche Rate.

Die richtige Darlehensart für Ihre Immobilienfinanzierung: Ein umfassender Leitfaden

Der Traum von den eigenen vier Wänden beginnt oft mit einer entscheidenden Frage: Welche Darlehensart passt zu meiner persönlichen Situation? Die Wahl der richtigen Kreditform ist dabei weit mehr als eine reine Zahlenentscheidung – sie prägt Ihre finanzielle Zukunft für die nächsten Jahrzehnte.

Bei Immobilienwerk verstehen wir, dass jeder Immobilienkäufer einzigartige Bedürfnisse und Lebensumstände mitbringt. Mit unserem Zugang zu über 400 Banken und jahrzehntelanger Erfahrung helfen wir Ihnen, aus der Vielzahl der Darlehensarten genau die Finanzierung zu finden, die perfekt zu Ihnen passt.

Die wichtigsten Darlehensarten im Überblick

Annuitätendarlehen


monatliche Rate: fester Wert

z.B. 1.300 Euro

gleichbleibende Rate

hohe Kalkulationssicherheit

Dauer der Zinsfestschreibung meist kürzer als Laufzeit des Darlehens, Anschluss-finanzierung nötig.

Tilgungdarlehen


monatliche Rate: variabler Wert

z.B. 4% jährlich

Rate sinkt während Laufzeit

hohe Kalkulationssicherheit

Dauer der Zinsfestschreibung meist kürzer als Laufzeit des Darlehens, Anschluss-finanzierung nötig.

Endfälligesdarlehen


monatlich: nur Zinszahlung

komplette Tilgung am 

Laufzeitende

Tilgung durch:

Lebensversicherung

Bauspar-

vertrag

Rentenver-

sicherung

Wert-papiere

In Zeiten geringer Kapitalerträge 

NICHT empfehlenswert

Volltilgerdarlehen


eine einheitliche monatliche Rate über gesamte Kreditlaufzeit

Sollzinsbindung =

Laufzeit des Darlehens

Erste Wahl in Niedrigzinszeiten

kein Zinsrisiko: 

keine Anschlussfinanzierung nötig


1.  Das Annuitätendarlehen – Der Klassiker mit Planungssicherheit

Das Annuitätendarlehen ist mit Abstand die beliebteste Finanzierungsform in Deutschland – und das aus gutem Grund. Bei dieser Darlehensart zahlen Sie über die gesamte Zinsbindungsfrist eine gleichbleibende monatliche Rate, die sich aus Zins und Tilgung zusammensetzt.

Vorteile

  • Konstante monatliche Belastung ermöglicht sichere Haushaltsplanung
  • Mit jeder Rate sinkt der Zinsanteil, während die Tilgung steigt
  • Transparente Kostenstruktur über die gesamte Laufzeit

Nachteile

  • Weniger Flexibilität bei Sondertilgungen (meist auf 5-10% p.a. begrenzt)
  • Bei langen Zinsbindungen möglicherweise höhere Zinssätze

Ideal für: Angestellte und Beamte mit regelmäßigem Einkommen, die Wert auf Planungssicherheit legen.

2.  Das Tilgungsdarlehen – Die gleichmäßige Entschuldung

Beim Tilgungsdarlehen bleibt die Tilgungsrate über die gesamte Laufzeit konstant, während die Zinslast kontinuierlich sinkt. Dadurch reduziert sich Ihre monatliche Gesamtbelastung stetig.

Vorteile

  • Sinkende Monatsraten entlasten das Budget im Zeitverlauf
  • Schnellere Entschuldung als beim Annuitätendarlehen
  • Transparente Tilgungsstruktur

Nachteile

  • Hohe Anfangsbelastung kann Budget strapazieren
  • Weniger verbreitet, daher geringere Angebotsvielfalt
  • Haushaltsplanung durch variable Raten erschwert

Ideal für: Selbstständige und Freiberufler, die mit steigendem Alter sinkende Belastungen bevorzugen.

3.  Das endfällige Darlehen – Die Sonderlösung

Bei einem endfälligen Darlehen zahlen Sie während der Laufzeit nur die Zinsen. Die gesamte Tilgung erfolgt in einer Summe am Ende der Laufzeit.

Vorteile

  • Niedrige monatliche Belastung während der Laufzeit
  • Steuervorteile bei vermieteten Immobilien möglich
  • Kombinierbar mit Tilgungsersatzprodukten (Lebensversicherung, Bausparvertrag)

Nachteile

  • Hohe Gesamtzinsbelastung
  • Risiko bei der Endtilgung
  • Erfordert eiserne Spardisziplin

Ideal für: Kapitalanleger mit vermieteten Objekten oder Käufer mit sicherer Ablösungsperspektive.

4.  Das Volltilgerdarlehen – Der Sprint zur Schuldenfreiheit

Beim Volltilgerdarlehen ist die komplette Rückzahlung innerhalb der vereinbarten Zinsbindungsfrist garantiert. Sie wissen von Anfang an exakt, wann Sie schuldenfrei sind.

Vorteile

  • Konstante monatliche Belastung ermöglicht sichere Haushaltsplanung
  • Mit jeder Rate sinkt der Zinsanteil, während die Tilgung steigt
  • Transparente Kostenstruktur über die gesamte Laufzeit

Nachteile

  • Höhere monatliche Belastung durch schnellere Tilgung
  • Kaum Flexibilität bei finanziellen Engpässen
  • Sondertilgungen meist nicht möglich oder sinnvoll

Ideal für: Gutverdiener mit hoher Einkommenssicherheit, die schnell schuldenfrei werden möchten.

5.  Das variable Darlehen – Flexibilität pur

Variable Darlehen passen ihren Zinssatz regelmäßig (meist alle drei Monate) an die aktuelle Marktlage an. Sie bieten maximale Flexibilität, bergen aber auch Risiken.

Vorteile

  • Jederzeitige Sondertilgung oder Komplettablösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung
  • In Niedrigzinsphasen profitieren Sie sofort
  • Ideal als Zwischenfinanzierung

Nachteile

  • Keine Planungssicherheit bei den monatlichen Raten
  • Zinserhöhungsrisiko kann Budget sprengen
  • Erfordert ständige Marktbeobachtung

Ideal für: Immobilienkäufer, die mit größeren Geldeingängen rechnen (Bonus, Erbschaft, Verkaufserlös) oder kurzfristige Finanzierungen benötigen.

KfW-Förderdarlehen – Staatliche Unterstützung clever nutzen

Neben den klassischen Bankdarlehen sollten Sie unbedingt die attraktiven Fördermöglichkeiten der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) prüfen. Diese staatlich geförderten Kredite bieten oft besonders günstige Konditionen für:

  • Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Programme wie KfW 261/262 fördern klimafreundliche Immobilien
  • Wohneigentum für Familien: Das Programm KfW 300 unterstützt Familien mit Kindern
  • Barrierefreies Umbauen: Altersgerechte Modernisierungen werden durch KfW 159 gefördert

Die Kombination von KfW-Darlehen mit klassischen Bankfinanzierungen kann Ihre Gesamtkosten erheblich senken. Als Immobilienwerk-Kunde profitieren Sie von unserer Expertise bei der optimalen Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten.

Die Zinsbindung – Ihr Schutz vor Zinsänderungen

Unabhängig von der gewählten Darlehensart ist die Dauer der Zinsbindung ein entscheidender Faktor für Ihre Finanzierung:

Zinsbindung Timeline

Zinsbindung Optionen

Wählen Sie die optimale Zinsbindungsdauer für Ihre Baufinanzierung

Kurze Zinsbindung (5-10 Jahre)

Vorteile

Niedrigere Zinssätze, mehr Flexibilität

Nachteile

Zinsänderungsrisiko bei Anschlussfinanzierung

Empfehlung

Bei hohem Eigenkapital oder erwarteten Sondertilgungen

Mittlere Zinsbindung (10-15 Jahre)

Vorteile

Ausgewogenes Verhältnis von Sicherheit und Flexibilität

Nachteile

Mittleres Zinsänderungsrisiko

Empfehlung

Für die meisten Eigennutzer optimal

Lange Zinsbindung (15-30 Jahre)

Vorteile

Maximale Planungssicherheit

Nachteile

Höhere Zinssätze, weniger Flexibilität

Empfehlung

In Niedrigzinsphasen besonders attraktiv


Sondertilgungen und Tilgungsänderungen – Ihre Flexibilitätsreserve

Moderne Darlehensverträge bieten verschiedene Optionen für mehr Flexibilität:

Sondertilgungsrecht: Ermöglicht zusätzliche Tilgungen (meist 5-10% der Darlehenssumme jährlich) ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Ideal für Bonuszahlungen oder Erbschaften.

Tilgungssatzwechsel: Die Option, den Tilgungssatz während der Laufzeit anzupassen (meist 2-3 Mal möglich), gibt Ihnen Spielraum bei veränderten Lebensumständen.

Tilgungsaussetzung: In finanziellen Engpässen kann eine temporäre Aussetzung der Tilgung helfen – allerdings verlängert sich dadurch die Gesamtlaufzeit.

Forward-Darlehen – Die clevere Anschlussfinanzierung

Läuft Ihre Zinsbindung in 6-60 Monaten aus? Mit einem Forward-Darlehen sichern Sie sich die aktuellen Zinsen bereits heute für Ihre Anschlussfinanzierung. Der kleine Zinsaufschlag kann sich als wertvolle Versicherung gegen steigende Zinsen erweisen.

So finden Sie die perfekte Darlehensart

Die Wahl der optimalen Finanzierung hängt von vielen individuellen Faktoren ab:

1.  Analysieren Sie Ihre Lebenssituation

  • Einkommensstabilität: Wie sicher ist Ihr Job? Erwarten Sie Gehaltssteigerungen?
  • Familienplanung: Sind Kinder geplant? Wird ein Einkommen wegfallen?
  • Karriereplanung: Stehen Jobwechsel oder Selbstständigkeit bevor?

2. Definieren Sie Ihre Ziele

  • Schnelle Entschuldung oder niedrige Monatsraten?
  • Maximale Sicherheit oder größtmögliche Flexibilität?
  • Eigennutzung oder Kapitalanlage?

3.  Berücksichtigen Sie Ihre Risikobereitschaft

  • Können Sie Zinssteigerungen verkraften?
  • Haben Sie finanzielle Reserven für Notfälle?
  • Wie wichtig ist Ihnen Planungssicherheit?

4.  Prüfen Sie alle Optionen

  • Welche Fördermittel können Sie nutzen?
  • Ist eine Kombination verschiedener Darlehensarten sinnvoll?
  • Welche Sonderkonditionen bieten verschiedene Banken?

Welche Darlehensart passt zu mir?

Frage 1 von 8

Die Vorteile professioneller Finanzierungsberatung

Die Vielzahl der Darlehensarten und Gestaltungsmöglichkeiten kann überwältigend sein. Genau hier setzt die Expertise von Immobilienwerk an:

Marktüberblick: Mit Zugang zu über 400 Banken finden wir Konditionen, die Privatpersonen verborgen bleiben.

Individuelle Analyse: Wir berücksichtigen Ihre gesamte finanzielle Situation und entwickeln maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte.

Verhandlungsstärke: Durch unser Geschäftsvolumen erzielen wir bessere Konditionen als Einzelkunden.

Fördermittel-Expertise: Wir kennen alle relevanten Förderprogramme und kombinieren diese optimal mit Ihrer Bankfinanzierung.

Langfristbegleitung: Von der ersten Finanzierung über die Anschlussfinanzierung bis zur letzten Rate stehen wir an Ihrer Seite.

Häufige Fehler bei der Darlehensauswahl vermeiden

Fehler 1:  Nur auf den Zinssatz achten

Der niedrigste Zinssatz bedeutet nicht automatisch die beste Finanzierung. Berücksichtigen Sie auch Nebenkosten, Flexibilität und Sondertilgungsmöglichkeiten.

Fehler 2: Zu knappe Kalkulation

Planen Sie Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein. Die monatliche Rate sollte auch bei temporären Einkommenseinbußen tragbar bleiben.

Fehler 3: Eigenleistung überschätzen

Beim Neubau oder der Sanierung wird die eigene Arbeitsleistung oft überschätzt. Kalkulieren Sie realistisch und planen Sie Reserven ein.

Fehler 4: Fördermittel verschenken

Viele Käufer verzichten aus Unwissenheit auf lukrative Förderprogramme. Eine professionelle Beratung deckt alle Möglichkeiten auf.

Der Weg zu Ihrer optimalen Finanzierung

Die perfekte Darlehensart gibt es nicht – aber es gibt die perfekte Lösung für Ihre individuelle Situation. Bei Immobilienwerk begleiten wir Sie Schritt für Schritt:

  1. Kostenlose Erstberatung: Wir analysieren Ihre Situation und Ziele
  2. Finanzierungskonzept: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
  3. Angebotsvergleich: Einholung und Bewertung von Angeboten aus unserem Netzwerk
  4. Vertragsgestaltung: Optimierung aller Konditionen zu Ihrem Vorteil
  5. Abwicklung: Professionelle Begleitung bis zur Auszahlung

Fazit: Ihre Finanzierung, Ihre Zukunft

Die Wahl der richtigen Darlehensart ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Sie beeinflusst nicht nur Ihre monatliche Belastung, sondern auch Ihre finanzielle Flexibilität und Lebensqualität für Jahre oder sogar Jahrzehnte.

Ob klassisches Annuitätendarlehen, flexibles variables Darlehen oder schnelles Volltilgerdarlehen – jede Finanzierungsform hat ihre Berechtigung und ihren idealen Einsatzbereich. Die Kunst liegt darin, aus der Vielzahl der Möglichkeiten genau die Kombination zu finden, die optimal zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt.

Mit Immobilienwerk an Ihrer Seite müssen Sie diese komplexe Entscheidung nicht alleine treffen. Unsere Experten bringen jahrzehntelange Erfahrung, umfassendes Marktwissen und Zugang zu über 400 Finanzierungspartnern mit. Wir finden nicht nur die beste Darlehensart für Sie – wir sichern Ihnen auch die optimalen Konditionen.

Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer Traumimmobilie mit der perfekten Finanzierung. Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung und entdecken Sie, wie viel Sie mit der richtigen Darlehensart sparen können.

Ihre Immobilie wartet – und wir haben die passende Finanzierung dazu.

>